Artikel
Bewegung, Ernährung und Persönlichkeitsentwicklung sind wichtige Bausteine für ein gesundes Leben. Im Philipp-Lahm-Sommercamp lernen seit 2009 jedes Jahr 80 Kinder aus allen sozialen Schichten jegliche Themen rund um körperliche und geistige Gesundheit spielerisch kennen.
Im Sommercamp steht vielfältige Bewegung ganz oben auf dem Tagesprogramm. Bei Schnitzeljagden, Teamspielen oder anderen Outdoor-Aktivitäten lernen Kinder, wie es Spaß machen kann, sich täglich an der frischen Luft zu bewegen.
Bereits am ersten Tag lernen sich die Teilnehmer*innen bei einem gemeinsamen Essen kennen. Auch Essenskultur und Essensregeln spielen hier eine Rolle. Drei Mal täglich gibt es ausgewogene Mahlzeiten, welche in Kochkursen auch von den Kindern selbst zubereitet werden.
Zu einer ganzheitlichen Gesundheit gehört auch die persönliche Weiterentwicklung. In einem Sommercamp-Tagebuch reflektieren die Kinder gemeinsam und täglich über alle positiven sowie negativen Ereignisse und was sie an diesem Tag an Erfahrungen gesammelt haben.
Highlight des Sommercamps ist der Besuch eines BIO-Bauernhofs. Alle kleinen Teilnehmer*innen kriegen hier einen Einblick in den Alltag auf einem BIO-Bauernhof und in tägliche Aufgaben: ob Kühe melken, Stall ausmisten oder Kälber füttern - alle Kinder dürfen voll mit anpacken.